Programm-Archiv seit 2010AktuellesWirNewsletterKontaktLINKsDatenschutz

Januar 2012


Fr. 06.01.2012 - Hallodrian Jazzband
Swingender Dreikönigsjazz

Die 1992 gegründete Band und nun schon lange in Wangen beheimatete Band ist in den letzten Jahren zu einem festen Begriff in der Dixieland-Szene rund um den Bodensee und im Allgäu geworden. Neben Dixieland Frühschoppen, Jazz-Meetings, swingendem Oldtime auf den Bodenseeschiffen, ist sie immer wieder auch in Österreich und der Schweiz präsent. Dazu bietet sie mit ihrer Reihe „Tschäss und Mundart“ in Zusammenarbeit mit Mundartschriftsteller Dr. Dieter Volkwein manchen vergnüglichen Abend im Allgäuer Dialekt. Unbekümmerte Spielfreude mit viel Spaß und ein melodiöser, fetziger Sound im Stil der Old Merry Tale Jazzband zeichnen die „Hallodrians“ aus. Das breite, musikalische Repertoire lässt keine Wünsche offen. Neben dem Dixielandstil werden alle Richtungen des Traditionellen Jazz bis hin zum Swing einbezogen. Dabei pflegt die Band gerne auch die vokale Schiene. Viele Ohrwürmer laden ein zum Mitsingen oder Mitsummen, die Arrangements entwickeln sich oft während des Spiels, getragen von einer swingenden Rhythmusgruppe und kraftvollen Bläsern.
Die Musiker kommen aus Oberschwaben und dem Allgäu. Einen besonderen Genuss verspricht Gasttrompeter Roland Wohlhüter, einer der renommiertesten Jazzmusiker unserer Region, der im Jazz-Point mit von der Partie ist.

Reiner Barann (bj, voc)
Horst Guist (tb, voc)
Uli Hofmann (cl, ts)
Harald Hofmann (bass)
Wolfgang Keinath (dr)
Roland Wohlhüter (tr)

http://www.hallodrian-jazz.de

10,- € für Mitglieder / 15,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 13.01.2012 - Michael Fitz
Solo 2012 "Wenn i schaug"

Wie auf der gleichnamigen, aktuellen Doppel-CD , werden auch im dritten Soloprogramm des 53jährigen Schauspielers und Musikers Männer und Ihre Emotionen das Thema sein. Ging es allerdings in den beiden ersten Solos „Nackert“ und „ans Liacht“ eher um Standortbestimmung, quasi das Einnorden der ureigenen, männlichen Be - und Empfindlichkeiten, das sich Drehen und Wenden in der eigenen Welt (oder ..Pardon: im „männlichen“ Saft), nähert sich Fitz in „Wenn I schaug..“auf seine unnachahmliche Art nun auch der anderen Seite, dem Gemeinsamen. Dem , was Männer und Frauen verbindet oder trennt. Den Fallstricken , den Untiefen, den Widerständen aber auch den Vorzügen von zwischenmenschlicher Beziehung oder einfach nur Liebe. Auch hier kann Michael Fitz auf den ihm eigenen und ganz persönlichen Fundus zurückgreifen und höchst authentisch aus dem Vollen schöpfen. Zweifeln , fragen , nach – und hinspüren aber auch schwelgen und genießen gehört zum Handwerkszeug um den emotionalen Überraschungen, Angeboten und Wendungen des Lebens in Beziehung zu begegnen und den Lebenspartner immer wieder neu zu entdecken. Was lenkt uns ab? Wo schlagen wir Haken ins Unverbindliche um uns nicht schonungslos mit der ganzen, gemeinsamen Wirklichkeit zu konfrontieren? Leben und Erleben als gemeinsame Reise durch ein pfadloses Land. Da ist es gut, immer wieder zu fragen, zu schauen und sich berühren zu lassen. Spannend , auf – und anregend und zudem noch unterhaltend , ist das allemal, was der 53-jährige Schauspieler, Songpoet und Gitarrist in gut zwei Stunden und in der ihm eigenen bayerischen Mundart über sein persönliches - aber auch über Das Leben an sich - zu sagen und zu singen hat. Natürlich hat er sein neues Doppelalbum dabei und signiert.

http://www.michael-fitz.de

19,- € für Mitglieder / 24,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Sa. 14.01.2012 - Jahreskonzert der Jazz Point Big Band Wangen um 20:00
Das 28. Jahreskonzert der Jazz Point Big Band in der bewirteten Stadthalle Wangen.

Big Band Musik von Swing bis Rock - diesem Motto ist die Jazz Point Big Band Wangen seit ihrer Gründung 1983 treu geblieben. Über die Jahre hinweg entwickelte sich die Band zu einem leistungsstarken Ensemble, das sich vor allem durch einen homogenen kompakten Klang, transparentes Zusammenspiel, authentische Interpretation und viel Musikalität auszeichnet. Die mitreißende Spielfreude der Band erreicht bei hoher musikalischer Qualität stets die Herzen und Beine des Publikums. Die solistischen Freiräume der Arrangements werden durch die Musiker, die teilweise auch in kleineren Formationen zuhause sind, mit viel individueller Ausstrahlung gestaltet, was der Band ein sehr variables Klangbild ermöglicht. Präzise und trotzdem entspannt, mit Druck und gleichwohl dynamisch swingt und groovt die Band zwischen feinfühlig und explosiv.

Geleitet wird die Band - 5 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone und Rhythmusgruppe - vom Wangener Komponist, Arrangeur, Pianist und Dirigent Klaus Roggors.

Gastsolistin beim diesjährigen Jahreskonzert ist die Sängerin Miriam Arens aus München. Die Gewinnerin des Münchener „Jazzvocal-competition“ von 2009 studierte Jazzgesang und Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in München, wo sie im Juni 2008 das pädagogische und 2009 das künstlerische Diplom erwarb. Ihre Zuhörer fasziniert sie mit einer vitalen Stimmpräsenz, Virtuosität und Experimentierfreude, deren Spektrum von Jazz, Swing und Rock’n Roll, über Latino-Rhythmen bis zu Drum & Bass, Gospel, Soul, und Funk reicht. Sie blickt auf jahrelange Bühnenerfahrung zurück und spielte schon mit internationalen Größen wie Jimmy Cobb, Quadro Nuevo, Hugo Strasser, Kim Nazarian, Alvin Queen, Claudio Roditi und Don Menza. Die charismatische Sängerin und Komponistin begeisterte das Publikum nicht nur in Deutschland, z.B. bei den „Eurogames 2004“, dem Jazzfestival Burghausen 2007 und dem WM-Eröffnungs-Open-Air 2006 in München, sie zog auch auf ihren zahlreichen Tourneen durch Russland, die Tschechei, Rumänien, Österreich, Brasilien und China die Zuhörer in ihren Bann und wurde mehrfach in Radio und Fernsehen im In- und Ausland gesendet. Dezeit ist Sie ist als Gesangspädagogin in Augsburg am "Downtown Music Institute" sowie in Pfaffenhofen am "Intakt Musikinstitut" tätig.
Das professionelle und abwechslungsreiche Programm bietet einen farbigen Mix des Big Band Sounds verschiedenster Stilrichtungen und wird somit ein musikalischer Streifzug durch die Welt dieser Musik. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Tabakstube Alt erhältlich.

http://www.jpbb-wangen.de

8,- € für Mitglieder / 13,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 20.01.2012 - Stephan Max Wirth Ensemble
multiple pulse – a tribute to Alice Coltrane

Spiegel Nr.44 26.10.2009: “…ein kraftvoller Ton der unter die Haut geht.”

Stephan-Max Wirth wird in der internationalen Jazzszene als einer der besten Saxophonisten überhaupt gehandelt. Mit seinem kraftvollen Ton, der unter die Haut geht beweist er sich seit Jahren auf allen wichtigen Festivals. Wirth reproduziert nicht, er schafft Neues, “lässt sich weit in die Geschichte zurückfallen um dann eine Punktlandung in der Gegenwart vorzunehmen” (Jazzthing). Seine Projekte und Einspielungen genießen stets höchste Beachtung bei der Presse und beim Publikum, gewinnen Auszeichnungen und Preise.
Unter dem Einfluss der Nachricht des Todes von Alice Coltrane schrieb Stephan-Max Wirth die Ballade „For Alice Coltrane“. Über das vergangene Jahr hinweg entstand dann ein ganzes Programm, das ihr gewidmet ist und nach zahlreichen Konzerten auf CD aufgenommen wurde. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Stephan-Max Wirth Ensembles beim Jazz Fest Berlin ist die Besetzung nun mit neuem Programm unterwegs. Ein energiegeladener Klangraum des Modern Jazz entfaltet sich zu einem musikalischen Statement von Toleranz und Offenheit - jenseits aller Limits unserer reglementierten Welt.

Stephan-Max Wirth - Saxophone
Jaap Berends - Gitarre
Bub Boelens - Bass
Florian Hoefnagels - Drums

http://www.stephanmaxwirth.de

12,- € für Mitglieder / 17,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 27.01.2012 - Layori
Songs from Nigeria

Die ursprünglich aus Nigeria, vom Stamm der Yoruba, kommende Sängerin Layori verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in verschiedenen Stilarten. Mit Ihrem Album „Origin“ kehrte sie, wie sie selbst sagt, in Ihre Heimat zurück. In dieser Musik ist Ihre afrikanische Seele besonders präsent. Mit wunderbar vibrierender Altstimme singt Layori Ihre Lieder natürlich und unverfälscht in drei Sprachen (Yoruba, Englisch und Spanisch). Dabei klingt Ihre Stimme kraftvoll und fragil zugleich.
Mühelos verbindet die Sängerin zusammen mit ihrer excellenten neuen Band die verschiedenen Stile zu einem luftigen und vielschichtigen Klanggewebe, dem man sich kaum entziehen kann. Layori kommt diesesmal auch mit Songs aus Ihrem kommenden Album “Rebirth” im Gepäck. Eine wundervolle Gelegenheit das aktuelle Schaffen der Künstlerin direkt zu erleben.

Layori (vocal)
Alberto Barreira (saxophone, flute)
Rocky Knauer (bass)
Adrian Reiter (guitar)
Humphrey Cairo (percussion)

http://www.layori.de

17,- € für Mitglieder / 22,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung