Programm-Archiv seit 2010AktuellesWirNewsletterKontaktLINKsDatenschutz

November 2012


Fr. 02.11.2012 Mop Mop feat. Anthony Joseph
Exotic Performance of funky Jazz
KONZERT entfällt!!! ----- KONZERT entfällt!!!

Aktueller Hinweis: Leider muss das Konzert entfallen! ( Die Band hat abgesagt).

„Mop Mop“ Andrea Benini, italienischer Gitarrist und Musikproduzent trifft hier mit seiner Band auf den in Trinidad geborenen Songwriter, Sänger und Poeten Anthony Joseph. Joseph, heute in England lebend, veröffentlichte dort einige mit Auszeichnungen bedachte Gedichtbände und brachte seine karibischen Wurzeln in verschiedenen Musikprojekten ein. Auf sein Zusammentreffen mit Mop Mop, die mit ihrem Stilmix aus Funk, Afro und Jazz seit 2005 einige erfolgreiche Alben in Italien produzierten darf man gespannt sein.

14,- € für Mitglieder / 19,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 09.11..2012 Jessy Martens & Band
Blues zum Niederknien

Druckvollen Blues in rockig-souligem Sound bringt die Ende 2010 neuformierte Band auf die Bühne. Dabei glänzt neben Jessy Martens v.a. der 22-jährige Gitarrist Roman Werner mit ungeheurer Spielfreude, Virtuosität und Feeling. Roman Werner (Gitarre), Jan Fischer (Keyboards), Tom Rohloff (Bass) und Christian Kolf (Schlagzeug) bieten Jessy das nötige Fundament, den richtigen Groove und glänzen als Solisten. Bereits auf ihre ersten Konzerte war das Echo gewaltig. Die Kieler Nachrichten sind nach dem Bluesfestival 2011 überzeugt: „dieser Crew gehört die Zukunft!“ Und diese nimmt die Band in hohem Tempo in Angriff: gleich zwei CD-Produktionen mit besten Kritiken sind in 2011 entstanden, das nächste Album ist bereits in Planung!

Vergleiche mit Amy Winehouse, Bette Midler, Tina Turner, Janis Joplin oder wem auch immer mögen der Hamburger Sängerin schmeicheln. Nötig hat sie das nicht! Spätestens mit ihrem neuen Album zeigt die Powerfrau mit der „Stimme zum Niederknien“ (rocktimes) eigenständigen Charakter. Mit BRAND NEW RIDE veröffentlicht Jessy Martens, 24-jährig, bereits ihre vierte CD und feiert gleichzeitig ihr Debüt als Songwriterin. Eine geballte Ladung aus Rock, Blues, Soul und gefühlvollen Balladen, lässige Grooves und coole Licks, alles hervorragend produziert, machen die Ausnahmesängerin zu weitaus mehr als einem Geheimtipp!

„Live on stage“ ist genau ihr „Ding!“ Unter die Haut und mitten ins Herz – dorthin zielt die Lady und dorthin trifft sie auch! Ihr emotionaler Tiefgang, ihre Liebe zur Musik, ihre ungeheure Energie sowie ihre schier umwerfende Bühnenpräsenz bündeln sich zu einem explosiven Gemisch, dem man sich nicht entziehen kann. Jessy Martens und ihre Ende 2010 neuformierte Band verabreichen dem Blues mit ihren eigenen Songs und ausdruckstarken Interpretationen von Ray Charles, KT Tunstall oder Duffy eine gehörige Frischzellenkur. Die gesamte Band besticht durch musikalische Klasse. Kein Wunder also, dass deutsche Radiosender und Musikkritiker Jessy Martens + Band prompt für den German Blues Award nominierten. „Eine herausragende Band!“, so urteilt auch Deutschlandfunk!

Man darf gespannt sein, wohin die Reise der jungen Sängerin in ihrem Brand New Ride, mit ihrer neuen Band, gehen wird. Ein unbeschriebenes Blatt ist sie längst nicht mehr. Mit über 500 Konzerten, u.a. auf zahlreichen Hauptbühnen bedeutender Festivals in der Blues + Jazz-Szene sowie 4 CD + 1 DVD-Produktion im Gepäck, zählt sie seit Jahren zu den herausragenden Stimmen des Blues in Europa und ihre Band als Top-Act. Die Begeisterung bei Publikum und Presse, bei Veranstaltern und bei Musiker-Kollegen ist geradezu überschwänglich.

Dabei hatte Jessy jahrelang ganz andere Ziele verfolgt. Schon von Kindesbeinen an in Tanz und Musik geschult, hatte sie mit 16 bereits eine Musical-Ausbildung absolviert, sang jahrelang Solo-Stimme in verschiedenen Gospel-Chören, und war das „Vorzeige“-Talent der Hamburg School of Music. Dann landete sie durch einen Zufall im legendären Hamburger Cotton Club und wurde nachhaltig vom Blues infiziert. Gemeinsam mit dem Hamburger Blues-Pianisten Jan Fischer (Preisträger des German Blues Award 2011) und seiner Band erarbeitete Jessy Martens sich von da an ihren bisherigen Erfolg. Mit ihrer neuen, jungen Truppe will Jessy nun weit über die Grenzen des Genres hinaus das Publikum begeistern.

Jessy Martens - vocals
Roman Werner - guitar
Jan Fischer - keyboard
Tom Rohloff - bass
Christian Kolf - drums
Johnny Arzberger am Piano

http://www.jessymartens.de

14,- € für Mitglieder / 19,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 16.11..2012 Alexa Rodrian
Electricdilly - überraschend neue Sound Asthetik

Alexa Rodrian nutzt ihre Stimme als das , was sie ist: ein vielseitiges Instrument. Von der Seele her „Jazzerin“, die vom brillanten Scatgesang bis zum warm umarmenden Wispern stets den richtigen Ton trifft, findet sie oft überraschende, immer stilsichere Wege. Es gelingt ihr mühelos, in verschiedene Welten einzutauchen und dort sofort heimisch zu sein. Gemeinsam mit ihrem Ensemble lässt sie ihre Musik im Grenzbereich zwischen Jazz, Electronika, Triphop, Blues und Soulpop entstehen .. alles erfrischend unkonventionell und kunstvoll arrangiert.

Bundesweit begeistert Alexa Rodrian u.a. im Münchener Lustspielhaus, in Jazzclubs (Unterfahrt, BIX), so wie auf Festivals (European Jazztivals Schloss Elmau, Regensburg Jazzfest).
Alexa Rodrian ist eine vielseitige Sängerin, die vom brillanten Scatgesang bis zum warm umarmenden Wispern stets den richtigen Ton trifft. Auch als Songwriterin findet sie oft überraschende, immer stilsichere Wege.
Die aktuelle EP "Electricdilly“ (www.electricdilly.com) stellt neben ein paar neuen Songs auch eine neue Sound Ästhetik vor.
Koffertrommler Marco Bruckdorfer ist als Drummer, Percussionist und Produzent mit im Boot und bringt neben seinen Kofferklängen auch elektronische Elemente mit ins Spiel, die Alexa´s wunderbare Geschichten und ihre außergewöhnliche Stimme in einem neuen Licht erscheinen lassen."Electricdilly" ist ein spannendes, frisches Follow Up der letzten CD "All done and dusted."

Pressestimmen:
- Highlight des Jahres (Indigo Notes)
- Audiophile CD des Monats (Stereoplay)
- CD Tip (Recklinghausener Zeitung, Feuilleton)
- CD des Jahres (cd-kritik.de): Michael Frost: CD des Jahres – Deutschland (2008)
"All done and dusted" ist ein Album so vielseitig wie seien Künstlerin. Alexa Rodrian kommt aus demJazz, doch Ihre neue CD ist so viel mehr. Gemeinsam mit ihrem festen Ensemble (Jens Fischer Rodrian, Tom Peschel und Tim Neuhaus) lässt sie ihre Musik im Grenzbereich zwischen Jazz,
Electronica, Triphop, Blues und Soulpop entstehen - egal, welchem Genre man sie schließlich zuordnen möchte, für jedes ist sie eine innovative Bereicherung."

Alexa Rodrian - vocals
Jens Fischer - guitar, vocals
Marco Bruckdorfer - drums, percussion
Tom Peschel - bass

http://www.alexarodrian.de
http://www.koffertrommler.net
http://www.youtube.com/watch?v=jKs_t-ehasg
http://www.youtube.com/watch?v=7qWhfsneweU

12,- € für Mitglieder / 17,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 23.11..2012 Max Merseny
Hipper Saxophon Souljazz

1988 als Sohn ungarischer Eltern geboren, gehört der jetzt vorwiegen in Amerika lebende Ausnahmesaxophonist Max Merseny zu den großen Entdeckungen der deutschen Jazzszene.
Auftritte mit vielen namhaften Jazzern in der ganzen Welt brachten ihm die Möglichkeit, seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei ist er nicht nur im Jazz präsent sondern hat auch seiner zweiten großen Leidenschaft, dem HipHop mit einigen erfolgreichen Projekten gefrönt.
So ist er auch mit seinem ersten Album unterwegs zu neuen Ufern.
In einer Mischung aus Jazz-, Soul- und Hip Hop Elementen bringt er die vielen musikalischen Erfahrungen, die er trotz seiner Jugend schon gemacht hat mit ein und bietet so eine Musik, die niemals langweilig wird.

Max Merseny - saxophone
Christoph Holzhauser - drums
Matthias Bublath - keyboard
Roger Rekkless - cut & scratches
Ferdinand Kirner - guitar
n.n - bass

http://www.maxmerseny.com

http://www.youtube.com/watch?v=CY_amzBwkTc

http://www.amazon.de/Thank-YAll-Merseny-Max/dp/B005JECRJE/ref=sr_1_1_digr?s=music&ie=UTF8&qid=1351889071&sr=1-1
Süddeutsche Zeitung: http://www.maxmerseny.com/presseStimmen/SZ21Sept2011.pdf

13,- € für Mitglieder / 18,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung

 


Fr. 30.11..2012 Diknu Schneeberger Trio
A new Colour in Gypsy Jazz

Mit seinem Debütalbum "Rubina" (o-tone music/Edel Kultur) sorgte der damals erst 17-jährige Wiener Gitarrist für Furore, erhielt mit dem Hans-Koller-Preis den wohl wichtigsten Jazzpreis seines Landes und konzertierte mit seinem Trio vor ausverkauftem Haus in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Italien.

Es folgte "The Spirit Of Django" (o-tone music/Edel Kultur) – frische und zeitgemäße Musik im Geiste Django Reinhardts, ein lebendiges Album voller Spielfreude des mittlerweile zum Shooting Star der internationalen Gypsy Jazz Szene aufgestiegenen Diknu Schneeberger. Das Album wurde 2010/2011 ausgiebig live präsentiert und vom Publikum begeistert aufgenommen.

Nun arbeitet das Diknu Schneeberger Trio an dem nächsten Glanzstück, einem Album, das bei der nächsten Tournee 2012/2013 vorgestellt werden soll.

Wir dürfen mit vielen Überraschungen rechnen: der Schwerpunkt wird auf eigenen Kompositionen liegen, andererseits werden einige hochkarätige Gastsolisten das neue Projekt unterstützen, welche dem bewährten Sound des Trios neue Klänge und Farben hinzufügen. Der traditionell pumpende Rhythmus des Jazz Manouche wird durchsetzt durch moderne Grooves und eine weiträumige Aufgeschlossenheit für vielseitige und aufregende Einflüsse, ohne dabei seine musikalischen Wurzeln aus den Augen zu verlieren.

Diknu Schneeberger hat sein von Anfang an begeisterndes Spiel weiterentwickelt und verfeinert. Seine Improvisationen stecken voller Energie und Eigenständigkeit und werden im durch Präzision, Spielfreude und Spontaneität geprägten Zusammenspiel mit Martin Spitzer an der Rhythmus Gitarre und Vater Joschi Schneeberger am Bass zum Erlebnis.

Besser und interessanter kann Gypsy Jazz nicht sein.

Diknu Schneeberger - Gitarre
Martin Spitzer - Gitarre
Joschi Schneeberger - Bass

http://www.joschischneeberger.at

jatzethic.de schreibt: "...die womöglich erste gelungene Synthese aus Gypsy-Swing und Wiener Lied"

15,- € für Mitglieder / 20,- € Nichtmitglieder
Schüler, Studenten, Azubis 50% Ermässigung